Silikondichtstoffe Durasil 791
Beschreibung Durasil 791
-
neutral vernetzend
-
niedermodulig, sehr hohe Bewegungsaufnahme (ISO 11600 - F&G - 25 LM)
-
sehr gute Eigenhaftung auf nahezu allen bauüblichen Untergründen
-
sehr gute Witterungsbeständigkeit
-
hohe Beständigkeit gegen UV-Strahlung
Eigenschaften und Anwendungsgebiete
Universell auf vielen Werkstoffen einsetzbarer, mit Luftfeuchtigkeit aushärtender Silikondichtstoff für die sichere und witterungsbeständige Abdichtung von Anschluss- und Baudehnungsfugen mit starken Dehn- und Stauchbewegungen. Verwendbar im Innen- und Außenbereich, insbesondere für die Abdichtung von
-
Fassadenelementen wie Fenster und Türen, Fertigbauteilen,
-
von hochbelasteten Baudehnungsfugen zwischen Beton- oder Porenbetonelementen.
Untergrundvorbereitung
Die Haftflächen müssen grundsätzlich trocken, tragfähig sowie staub-, trennmittel-, öl- und fettfrei sein. Je nach Art vorhandener Verunreinigungen empfiehlt sich der Einsatz entsprechend geeigneter Reinigungsmittel. Auch lose Anhaftungen wie z.B. Zementschlämme, Rost, Zunder, Reste von Farbanstrichen oder alten Dichtstoffen können die Haftung beein-trächtigen und müssen daher gründlich entfernt werden. Die Abdichtung hoch belasteter Anschluss- oder Baudehnungsfugen muss im Sinne der DIN 18540 erfolgen. Auf vielen gängigen Untergründen kann ohne spezielle Grundierungen oder Primer gearbeitet werden. Bei stark bewegungsbelasteten Fugen in porösen Baustoffen und bei Haftflächen mit niedriger Eigenfestigkeit wird der Einsatz von ARA Primer P für die Haftflächenvorbehandlung empfohlen. Bei der Sanierung von Fugen gelten die gleichen technischen Anforderungen wie bei einer Erstverfugung. Entsprechende Hinweise sind im IVD-Merkblatt Nr. 28 „Sanierung von defekten Fugenabdichtungen an der Fassade“ publiziert und gelten als Stand der Technik.
Verarbeitung
Für sauberen Fugenabschluß Fugenränder abkleben. Fugen mit geschlossenzelligen Rundschnüren hinterfüllen. Dreiflanken-haftung vermeiden. Auf kritischen (z.B. Naturstein, beschichtete Werkstoffe) oder nicht bekannten Untergründen Vorversuche zur Beurteilung von Haftung und Verträglichkeit vornehmen. Haftungsabweisende Materialien wie z.B. Polyethylen, Polypropylen, Silikon, Teflon, Butylkautschuk, Neopren, EPDM sowie bitumen- oder teerhaltige Untergründe sind als Haftflächen ungeeignet. Dichtstoff gleichmäßig und luftblasenfrei in die Fuge einbringen. Anschließend unter Anwendung von Glättmittel (ARAGLIDE Glättmittel-Konzentrat, mit Wasser verdünnt) mit geeigneten Werkzeugen glätten und ggfs. verwendetes Abklebeband entfernen. Verunreinigungen an angrenzenden Baustoffen durch Glättmittel vermeiden bzw. durch Abspülen mit Wasser entfernen. Werkzeuge mit ARA® Reiniger von noch nicht abgebundenen Dichtstoffresten säubern.
ARA® Durasil 791 ist mit vielen gängigen Anstrichsystemen für den Fassaden- und Fensterbereich verträglich im Sinne der DIN 52452-4. Wegen der Vielzahl existierender Produkte sind aber Eigenversuche erforderlich. Ein Überstreichen von ARA® Durasil 791 ist nicht möglich. Die Einhaltung von für den vorgesehenen Verwendungsbereich geltender einschlägiger Technischer Regelwerke, Normen und Sicherheitsbestimmungen sind für eine fachgerechte Verarbeitung unumgänglich.
Technische Daten
Materialbasis |
Silikon, neutral vernetzend |
Farbtöne |
weiß, grau, schwarz |
Viskosität |
pastös, standfest |
Extrusionsrate |
220 g/Min. |
Spezifisches Gewicht |
ca. 1,5 g/cm3 |
Verarbeitungstemperatur |
+5 °C bis +40 °C |
Hautbildungszeit |
20 Min. [1] |
Klebfreiheit |
30 Min. [1] |
Durchhärtung |
ca. 2 mm/24h [1] |
Volumenänderung |
< 5 % |
Shore-A-Härte |
ca. 30 ° Shore-A, nach vollständiger Aushärtung |
Dehnspannungswert ISO 8339 |
0,35 N/mm2 |
Bruchdehnung (ISO 8339) |
ca. 380 % |
Rückstellvermögen |
> 70 % |
Zulässige Gesamtverformung |
25 % |
Temperaturbeständigkeit |
bis +150 °C (nach vollständiger Aushärtung) |
Haltbarkeit |
mind. 12 Monate in ungeöffnetem Originalgebinde |
Lagerbedingungen |
trocken, kühl, ca. +5 °C bis +25 °C |
[1] Die Reaktionszeiten sind abhängig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die Angaben beziehen sich daher auf 20 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50 % bei freiem Austausch mit der Umgebungsluft.
Sicherheitshinweise
Hinweise zur sichern Handhabung und Entsorgung siehe Angaben im Sicherheitsdatenblatt.
PDF DOWNLOADS
PDF - Techn. Merkblatt | PDF - Sicherheitsdatenblatt | PDF - Leistungserklärung |
Empfehlen Sie uns weiter
Um schnell und einfach mit uns Kontakt aufzunehmen, nutzen Sie das Kontaktformular.
Produkte
Kategorien
Geschäftsinfo
+ 49 (0) 2262 71 71 70